• News
  • Restaurant
  • Kitchen
  • Hotel
  • Hand╱Picked
  • Events & Travel
subscribe
Mr. Food & Travel by Murmelz Mr. Food & Travel by Murmelz
Mr. Food & Travel by Murmelz Mr. Food & Travel by Murmelz
  • News
  • Restaurant
    • Restaurant
    • Fine Dining
    • Vegetarisch & Vegan
    • Gold List
    • Bars & Cafés
    • Asiatische Küche
    • Mediterrane Küche
    • Internationale Küche
  • Kitchen
    • Vorspeisen
    • Pasta & Reis
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Desserts
    • Cocktails & Drinks
    • Wein & Champagner
  • Hotel
    • Hotel
    • Gold List
    • Boutique-Hotel
    • Strandhotel
    • Stadthotel
    • Resorts & Villen
    • Wellbeing
    • Luxury
  • Hand╱Picked
    • Hand╱Picked
  • |
  • Events & Travel
    • Reisen
  • Wein & Champagner

Ômina Romana – edle Weine aus Latium

  • Felix Fichtner
  • 17. Oktober 2020
  • 4 minute read
Weingarten © Italia a Tavola
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0
Inhaltsverzeichnis Hide
  1. Das Anbaugebiet
  2. Familie Börner und ihr Weingut
  3. Die Weine
  4. Vino e Opera – das Opernfestival
  5. Murmelz Vote
  6. Hier ein Video… „wie alles begann“ bei Ômina Romana

An einem sanften Hang auf rund 200m über dem Meeresspiegel liegen die Weinberge des noch recht jungen Weinguts Ômina Romana der deutschen Unternehmer-Familie Börner. 40 Kilometer sind es nach Rom, 25 ans Meer. Damit liegt das Gut mitten in Latium, was bei Weinkennern zunächst die Stirn in Falten legt. Berühmte Weine gibt es hier bisher nicht. Nach der ersten Verkostung weicht dieser Zustand entspannter Freude, denn: der Chardonnay behauptet sich souverän mit  Meursaults oder Batard-Montrachets, der Cabernet Blend hängt den ehrwürdigen Sassicaia ab und der Merlot wird ebenbürtig dem Masseto gepriesen. Eine irre Geschichte rund um feinste Tropfen.

Das Anbaugebiet

Latium ist bisher keineswegs für herausragende Weine bekannt. Doch verfügt die eigentliche Wiege der europäischen Weinkultur über beste klimatische Voraussetzungen. Tagsüber weht die frische Brise vom Meer herüber, nachts bläst der Wind aus den Albaner Bergen – ideale Bedingungen also für die Gesundheit von Blättern und Trauben. Ein kühles Frühjahr, im Sommer Sonne satt ohne extreme Hitze und ein milder Herbst sorgen für eine harmonische Reife der Trauben ohne grüne Noten, was extrem wichtig für die Aromen und die Harmonie des Weins ist. Der Vulkanboden, reich an Mineralien, sorgt für Kraft in den Reben und einen intensiven Geschmack. Niedrige Erträge und noch von Hand verlesene Trauben garantieren Reinheit und bilden die Grundlage für den Ausbau im Keller. Den letzten Schliff erhalten die Weine nach der Gärung durch eine mindestens sechsmonatige Lagerung auf der Feinhefe und den wundervollen Phenolaustausch in kleinen Fässern aus französischer Eiche unterschiedlicher Röstgrade. Anschließend folgt die Reife in der Flasche, für die sich ebenfalls viel Zeit genommen wird. Dank soviel Zuneigung werden die Weine von Ômina Romana zu etwas ganz Besonderem.

Weingarten von Ômina Romana © Ômina Romana

Familie Börner und ihr Weingut

2007 fuhr die deutsch-italienische Familie Börner nach Italien in den Urlaub und liebäugelte damit, sich ein Sommerdomizil zuzulegen. Dass daraus ein mittlerweile 80 Hektar großes Weingut würde, in der antiken Gemeinde Velletri, wo einst Kaiser Augustus geboren wurde, hätten sie sicher nicht gedacht.

Katharina und Anton Börner © Ômina Romana
Mittlerweile führt Tochter Katharina den Betrieb, dessen Aufsehen erregende Weine bereits kurz nach der Markteinführung Goldmedaillen sammelten.
Alles in allem ein erstaunlicher Erfolg, denn erst nach dem Familienurlaub begann die Bepflanzung mit besten Reben, die auf Basis von ausführlichen Analysen der deutschen Weinuniversität in Geisenheim ausgewählt und mit autochthonen Sorten kombiniert wurden. Elf rote und sieben weiße Trauben wachsen heute auf dem Gut. Angebaut werden Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot – Petit Manseng und Tannat, sowie die einheimischen Bellone und Cesanese und andere.
Weinreben © Ômina Romana
Über 30 Mitarbeiter verfügt Ômina Romana inzwischen, die vom Önologen Claudio Gori und der Agrarwissenschaftlerin Paula Pacheco angeleitet werden, und die sich allesamt um 70 Hektar Wein und 10 Hektar Oliven kümmern.
Ômina Romana Qualitätskontrolle © Italia a Tavola
Intensiv begleitet wird das Projekt nach wie vor – und das ist einzigartig – von den Universitäten in Geisenheim und Florenz, vom Instituto Tecnico Agrario Garibaldi in Rom und dem Instituto di Ricerca sul campo agrario in Velletri. Damit dürften die Reben auf Ômina Romana die am besten dokumentiertesten überhaupt sein. Nicht nur trägt jede Pflanze ihre eigene Nummer. Ein jeder Stock wird genau beobachtet und fortwährend beschrieben. Neue Theorien der Universitäten werden erprobt und Rückschlüsse gemeinsam gezogen, was sich letztendlich äußerst positiv auf die Produktivität des Weinguts und vor allen Dingen auf die Qualität der Weine auswirkt.
Weinfässer © Ômina Romana

Die Weine

Sowohl reinsortige Weine, als auch Cuvées von erstaunlich hoher Qualität, die nach römischen Göttern benannt wurden, sind derzeit im Handel und gehobenen Restaurants erhältlich. Probiert haben wir Diana Nemorensis I 2017, ein Mix aus Cabernet Franc, Merlot und Cabernet Sauvignon mit Eleganz, Robustheit und viel lebendiger Kraft aus der Natur – ein Sinnbild der Jagdgöttin Diana.

Weiter ging es mit Ceres Anesidora I 2015, eine Selektion aus den besten Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon Trauben und damit eine Hommage an die römische Göttin des Ackerbaus. Kraftvoll und üppig ist dieser Wein, lebendig und tief.

Verschiedene Weine © Ômina Romana

Als drittes den Cesanese 2015, die edelste rote Rebsorte des Latiums. Fruchtig und mineralisch, kräftig und gleichzeitig samtig kommt dieser autochthone Tropfen daher und spiegelt mit seinem einzigartigen Geschmack die typischen Merkmale der Region wider. 

Cesanese 2015 © Ômina Romana
Chardonnay 2016 © Ômina Romana

Ebenfalls ausgesprochen fein der Chardonnay 2019, der nur in Zeilen mit Osund auf sandig-lehmigen Boden angebaut wird. Ein perfekter Weißwein der es mit den Großen aufnehmen kann, äußerst aromatisch, mit starkem Charakter und Mineralität. Murmelz likes.

Vino e Opera – das Opernfestival

Soviel Genuss ist für die Börners aber nicht genug. Als besonderes Erlebnis für alle Sinne findet auf Initiative der Familie einmal im Jahr die Event-Reihe Vino e Opera in Ravello statt. Ein Genuss-Spektakel der ganz besonderen Art, weil sich unterschiedliche Musikstile, wie Klassik, Oper, Jazz, Pop und Rock auf kunstvolle Weise mit der Degustation der Ômina Romana-Weine vermählen.

Das Opernfestival - Vino e Opera in Ravello © Ômina Romana
Entstanden ist das Event, weil ein Künstler bei einer Degustation Anton Börner erklärte, dass er in seinen Weinen Musik hören könne. Geruch und Geschmack kreierten Melodien, sodass der Künstler den Weinen schließlich einzelne Musikinstrumente zuordnete, die von einer Opernsängerin aus Neapel mit Arien ergänzt wurden. Seitdem eröffnet der Opernabend die Veranstaltungsreihe, die sich ab Mitte August jährlich durch den ganzen Sommer zieht.
Eröffnung des Festivals Vino e Musica © Ômina Romana
Wahrlich ein kunstvolles Erlebnis für alle Sinne, denn: abgerundet wird das Event an der Amalfiküste natürlich mit einem kulinarischen Zauber, der selbstredend auf die feinen Weine abgestimmt ist. Beim allerschönsten Sonnenuntergang – wenn die rote Sonne im Meer versinkt.
Finale © Ômina Romana

Murmelz Vote

Ômina Romana – Mens et Manus, Geist und Hand. Feinste Tropfen aus einem unterschätzen Anbaugebiet in Italien. Murmelz likes!

Hier ein Video… „wie alles begann“ bei Ômina Romana

Ômina Romana
S.A.F. La Torre
Via Fontana Parata, 75
00049 Velletri (RM)
www.ominaromana.com

Redaktioneller Beitrag | Keine Werbung. 
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Share 0
Felix Fichtner

Gründer von Murmelz und Mr. Food & Travel. Die Foodie- und Reise-Gene wurden ihm in die Wiege gelegt. Schon als Kind entdeckte er seine Leidenschaft fürs Kochen und erstklassige Produkte. Seine große Neugierde auf andere Länder, Kulturen und Menschen führte Felix bald in die Welt hinaus. Mit Mr. Food & Travel erfüllt sich heute ein echter Traum: eine ausgewählte Sammlung rund um Essen, Trinken und Reisen aus der ganzen Welt. Mit spannenden Geschichten über Menschen, die täglich ihrer Leidenschaft nachgehen. Handverlesene Geheimtipps, die man (eigentlich) nur mit seinen besten Freunden teilt.

Voriger Artikel
  • Hand-picked

CAHA CAPO – Endless Summer Styles

  • Felix Fichtner
  • 13. September 2020
more
Nächster Artikel
  • Europa
  • Österreich
  • Wein & Champagner
  • Welt

Rockabilly Weinkult – Wein, der rockt!

  • Felix Fichtner
  • 10. November 2020
more
Dir könnte auch gefallen
Terrazas Gran Malbec
more
  • Wein & Champagner

Grand Malbec ⟋ Red Wine Love

  • Annalena Erb
  • 15. Dezember 2023
more
  • Europa
  • Österreich
  • Wein & Champagner
  • Welt

Rockabilly Weinkult – Wein, der rockt!

  • Felix Fichtner
  • 10. November 2020
RESTAURANT
  • Felix Fichtner im Restaurant Brenner in München
    Muttertag im Brenner München
  • Hauptgerichte im Igniv Bad Ragaz von Joel Ellenberger
    IGNIV Bad Ragaz Joël Ellenberger
  • Beetle Küchenchef Andreas Schneider
    Beetle, München Reloaded
HOTELS
  • Villa Eden, Meran The Queen of Longevity
  • Alpin Resort Sacher, Seefeld Hideaway für alle Sinne
  • Berge in Kirchberg © Murmelz
    Minglers Sportalm, Kirchberg Ein Zuhause in den Bergen
KITCHEN
  • Schweizer Käsefondue © Murmelz
    Gletscherfondue ⟋ Cheesy Winter
  • Vanillekipferl backen
    Klassische Vanillekipferl
  • Verschiedene Vorspeisen mit Aceto Balsamico
    Herbst-Apéro mit Aceto Balsamico
  • Home
  • News
  • Restaurant
  • Kitchen
  • Hotel
  • Hand╱Picked
  • Destination
  • MURMELZ╱Content Kitchen
  • Murmelz╱Communications
  • Impressum
  • Kodex
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.