Inhaltsverzeichnis Hide
Für ein romantisches Wochenende nach Paris? Eine ganz wunderbare Idee! Zumal die Stadt an der Seine mit 90 verschiedenen 5-Sterne-Hotels ein wahres Feuerwerk der Luxus-Hotellerie bietet. Bei unserem jüngsten Besuch nächtigten wir im traditionsreichen Hotel Prince de Galles im 8. Arrondissement, dem einzigen reinen Art-Déco-Hotel in Paris.
Hotel-Story
Zu Ehren des Prince of Wales und späteren König Edward XIII eröffnete das Prince de Galles 1928 in der Avenue George V, nur einen Steinwurf vom Arc de Triomphe und den Champs-Elysées entfernt.
Inspiriert von der Art-Déco-Bewegung zur Pariser Weltausstellung 1925 gestaltete Architekt André-Louis Arfvidson das Hotel mit subtilem Farbenspiel und ornamentaler Formensprache – als ein entspanntes, harmonisches Ganzes mit starken Akzenten und zeitloser Eleganz.
2013 eröffnete das Hotel nach einer zweijährigen Renovierung wieder. Chef-Ausstatter Pierre-Yves Rochon erhielt trotz Kernsanierung von Lobby und Restaurant alte Elemente, wie Aufzüge und traumhafte Marmorböden, und versah auch die Zimmer und Suiten mit kunstvollen Mosaiken, die sich als Gestaltungselement wie ein roter Faden durch das gesamte Hotel ziehen. Ein besonderes Highlight: die Mosaike im lauschig ruhigen Innenhof, der an die Hotelbar Les Heures und das mit einem Stern dekorierte Restaurant La Scène von Top-Chef-Gewinnerin Stéphanie Le Quellec (2012) angrenzt.
Zimmer & Suiten
Dicke Teppiche und goldene Tapeten säumen den Weg in die 44 Suiten und 115 Zimmer. Die Wände zieren unzählige originale Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem Archiv der französischen Vogue, die die Geschichte der Mode erzählen. Eine Hommage an Stil und Eleganz, eine Liebeserklärung an die Hauptstadt der Mode – und an die Lage des Hotels mitten im Pariser Goldenen Dreieck, umringt von den Stammhäusern aller namhaften Designer und Couturiers.
Handgefertigte Tapeten, große Spiegel, gemütliche Möbel in orange, grün und violett, sowie Wandschränke und Waschtische aus feinem Makassar-Ebenholz sorgen für eine gemütliche und chice Atmosphäre. Beeindruckende Dekorationsobjekte effektvoll in Szene gesetzt, harmonieren mit unterschiedlichen floralen Elementen am Boden und an den Wänden.
Mehr Pariser Lieblingsorte
sind für mich der Place des Vosges, als Place Royale mit seiner spät barocken Architektur ein inspirierender Ort zum Verweilen, wo man in Ruhe auf einer Bank dem bunten Treiben zuschaut. Oder das Restaurant Grand Coeur, ebenfalls im Marais, wo der brasilianische Küchenchef französische Cuisine auf den Teller bringt und im Innenhof drei Tanzschulen die Atmosphäre mit südamerikanischen Rhythmen aufladen. Kreative Küche liebe ichbei Jean-François Piège in seinem Le Grand Restaurant im 8. Arrondissement, das mit zwei Sternen dekoriert und mit Spezialitäten wie einem krossen Kartoffelsoufflé mit Krustentierextrakten und Kaviar oder einer modernen Variante vom Kalbsbries mit Nuss-Mousseline Gourmets aus der ganzen Welt anlockt.
Aber auch die Märkte haben es mir angetan. Die Auswahl an Produkten und Lebensmitteln ist in Paris schier unermesslich. Genüsslich und mit ausreichend Zeit schlendere ich gerne über den Markt an der Avenue Président Wilson, unweit des Hotels, mit Blick auf den Eiffelturm. Die Auswahl und Qualität der feilgebotenen Lebensmittel ist einmalig – angefangen von unzähligen Brotsorten, über seltenes Gemüse, Gewürze, Fleisch, Geflügel, Fisch bis hin zu Blumen. Schade nur, dass wir keine Möglichkeit hatten, unseren Wochenendeinkauf mit nach Hause zunehmen. Zu gerne hätten wir es den vielen spannenden Locals gleichgetan, die mit Ausdauer und Hingabe an den Ständen über Produkte und Zubereitungsarten fachsimpelten.
Lifestyle
Pariser wissen zu leben und zu genießen – das merken wir abends auch im Hotel. Anders als in Deutschland besuchen Franzosen gerne Bars und Restaurants in Hotels. Das La Scène war bei unserem Besuch leider ausgebucht und die Hotel-Bar brechend voll mit jungem, stylishen Publikum.
Das Konzept „feine Drinks und coole Beats von angesagten DJs in zeitlosem Art-Déco-Ambiente“ geht auf. Auch das ansonsten leicht übersättigte Klientel der Generation Y zieht es hierher in die Bar des Prince de Galles. „Die Konkurrenz ist groß in Paris, da lassen wir uns immer etwas Neues einfallen“, unterstreicht der Direktor.
Signature Service
Deshalb wurde in den vergangenen Monaten gemeinsam mit dem Luxury Attitude Institut für das Prince de Galles ein eigener Signature Service entwickelt. Die Philosophie und der Slogan „Ich dien“ der Familie Windsor stehen hier im Zentrum und drücken sich in fünf goldenen Serviceregeln aus: „stilvoll agieren, aufmerksam sein, personalisieren, ein Auge für Details haben und großzügig sein“. Natürlich sind es die Mitarbeiter, die den Unterschied ausmachen, weshalb das Motto „Ich dien“ zum Kern der Servicephilosophie bestimmt wurde.
Murmelz Vote
Das Prince de Galles in der Avenue George V ist eine Pariser Hotel-Ikone, die gerne von der chicen Fashion-Crowd frequentiert wird. Stilvolle Zeitreise ins Golden Age, zuvorkommender Service, feine Kulinarik und moderne Beats in der Bar schließen sich hier nicht aus, sondern ergeben auch heute ein harmonisches Ganzes mit starken Akzenten und zeitloser Eleganz.
PRINCE DE GALLES
33 Avenue George V I F-75008 Paris I France
+33 1 53 23 77 77